![]()  | 
    ![]()  | 
    
 Grußbotschaft an die Rosa-Luxemburg-Konferenz von Ramón Labañino Übersetzung aus dem Englischen von Josie Michel-Brüning 
 
 
 Liebe Genossen! Rosa Luxemburg ist heute lebendig. Sie geht auf den Straßen und 
        Plätzen jeden armen Landes umher, sie begleitet jeden Marsch, jede 
        Demonstration und Bewegung gegen den Imperialismus, gegen Unterdrückung 
        und Zerstörung, und ganz besonders ist sie in den Herzen und Köpfen 
        von Millionen Menschen lebendig, die glauben, dass eine Neue humane Welt 
        nicht nur eine Möglichkeit, sondern auch eine Notwendigkeit ist.      
      Rosa ist ein Symbol, sie gibt Inspiration und unentbehrliche Anleitung in unserem Kampf für eine neue Gesellschaft: Den SOZIALISMUS. Im April 1915 schrieb sie: „Das kapitalistische Stadium der Gesellschaft ist zweifellos eine historische Notwendigkeit, doch ebenso notwendig ist die Revolte der arbeitenden Klasse dagegen – DIE REVOLTE IHRER TOTENGRÄBER. „...Der Kapitalismus bewegt sich aufgrund seiner eigenen inneren 
        Widersprüche auf einen Punkt zu, wo er das Gleichgewicht verliert, 
        der ihn einfach unmöglich machen wird.“ 
 Es ist an der Zeit, alle unsere Kräfte von jedweder Position, von 
        jedem politischen Hintergrund zu VEREINEN, die deutlich gegen die aktuelle 
        internationale Situation opponiert und an eine neue Gesellschaftsform 
        glaubt. Liebe Brüder, für uns Fünf (Antonio, Gerardo, Fernándo, René, Ramón), als loyale Anhänger von Rosa Luxemburgs Träumen und Ideen, ist es eine Ehre, zu dieser Konferenz eingeladen worden zu sein. Wir hoffen, dass wir in naher Zukunft in der Lage sind, Euch persönlich zu treffen, mit Euch zusammen an Konferenzen und Treffen teilzunehmen und jeden Anlass zur Verteidigung unseres Volkes mit Euch zu teilen. Bitte nehmt unsere Umarmung und all’ unsere Unterstützung von Euren fünf Brüdern. Lasst mich mit den Worten von Rosa enden, die sie zwei Wochen vor ihrer Ermordung sprach: 
 
 
 Ramón Labañino Salazar Gez.: Unterschrift Original Text: 
 
 
 
  | 
  
  
|   | 
  |